Am 29.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung 2024 des Musikvereins im Schützenhaus in Bergatreute statt.
Nach der musikalischen Eröffnung, mit einem Marsch unter der Leitung von Volker Angerhofer, begrüßte der Vereinsvorsitzende Marc Kovatschevitsch die Versammlung. Er begrüßte die Ehrenmitglieder, den Ehrenvorsitzenden Reinhard Koppers, die Vertreter anderer Vereine und die anwesenden Musikerinnen und Musiker. Ganz besonders freuten wir uns über die Teilnahme von Bürgermeister Schäfer an unserer Versammlung.
Die Anwesenden erhoben sich zur Totenehrung und die Kapelle spielte das Lied vom guten Kameraden. Wie gedachten den in 2024 verstorbenen Mitgliedern und Musikern Karl Schrott, Rolf Bareiss, Eugen Hage, Gerwin Jung und Erwin Jung.
Das Jahr 2024 war geprägt von der Suche nach einem neuen Dirigenten, erklärte unser Vorstand. Da kein Dirigent gefunden wurde, übernahm unsere frühere Dirigentin Anja Vincon die musikalische Leitung. Erst nach unserer Konzertreise nach Grevenbroich gab Anja das Amt endgültig ab. Wir konnten Volker Angerhofer aus Bergatreute als Projektdirigent gewinnen. Die Suche nach einem neuen Dirigenten geht aber weiter.
Unser Projektdirigent Volker Angerhofer bedankte sich für das herzliche Willkommen im Musikverein. Er betonte, dass er die musikalische Leitung nur übergangsweise übernommen hat. Dann ehrte er die 5 Musiker mit dem besten Probenbesuch in 2024. Zusätzlich übergab er den Dirigentensonderpreis an das Organisationsteam des Musikballs 2025.
Unser Jugendleiter Gabriel Schmid berichtete, dass aktuell 13 Kinder und Jugendliche in Ausbildung sind. Er zeigte auf, welche musikalischen Angebote der Musikverein im Bereich der Kinder- und Jugendausbildung anbietet.
Für Kinder ab 3 Jahren wird die musikalische Früherziehung unter der Leitung von Julia Fleischer angeboten. In Kooperation mit der GMS Bergatreute wird für die 3-Klässler Blockflöte-Unterricht angeboten. In der 4. Klasse wird dann das Erlernen eines Blasinstruments in kleinen Gruppen ermöglicht. Die Angebote in der GMS werden vom Musikverein finanziert. Über den Musikverein wird dann der Unterricht zum Erlernen eine Blasinstruments oder eines Schlaginstruments organisiert und unterstützt. Zusammen mit Kindern aus Wolfegg kann im Vorstufenorchester das Spielen in der Gruppe erlernt werden.
Die älteren Kinder und Jugendlichen können anschließend in das Jugendblasorchester WoWaBe (Wolfegg, Waldsee, Bergatreute), unter der Leitung von Alexander Dreher, wechseln. Das Orchester hatte viele tolle Auftritte und nahm mit großem Erfolg am Stimmungswettbewerb der Jugendblasorchester in Ertingen teil.
Andreas Hardtmann lies mit Hilfe einer Präsentation das vergangene Vereinsjahr mit vielen Begegnungen und tollen Erlebnissen Revue passieren. Ein besonderer Höhepunkt war sicher unserer Reise zum Schützenfest in Grevenbroich. Wir erinnerten uns an die anstrengenden Umzüge und Auftritte im Festzelt aber auch an die tollen Erlebnisse und Begegnungen mit dem Schützenkönig Rüdiger I. und seiner Frau Stefanie Schlott. Wir waren uns einig, es war ein tolles aber auch sehr anstrengendes Wochenende.
Unser Kassierer Klaus Bendel präsentierte sein umfangreiches Zahlenwerk. Leider musste das Vereinsjahr 2024 mit einem Minus abgeschlossen werden.
Ewald Weishaupt stellte den Bericht der Kassenprüfer vor. Die Prüfer fanden, wie gewohnt, eine mustergültig geführte Kasse vor. Daher empfahl er die Entlastung des Kassierers und der Vorstandschaft.
Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft übernahm Bürgermeister Schäfer. Der Entlastung der Vorstandschaft wurde einstimmig zugestimmt.
Bürgermeister Schäfer übernahm das Amt des Wahlleiters. Zur Wahl standen das Amt des stellvertretende Vorstands, das Amt des Kassierers, das Amt des Schriftführers und das Amt der Kassenprüfer.
Klaus Bendel stellte sich befristet auf 1 Jahr als stellvertretender Vorsitzender zur Verfügung. Er wurde einstimmig gewählt. Zusätzlich stellte er sich nochmals für 2 Jahre als Kassierer zur Verfügung. Auch in dieses Amt wurde er einstimmig gewählt.
Andreas Hardtmann stellte sich zur Wiederwahl für weitere 2 Jahre als Schriftführer zur Verfügung. Er wurde einstimmig gewählt.
Die Kassenprüfer Ewald Weishaupt und Thomas Weishaupt wurden für 2 weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt.
Unter dem Punkt Verschiedenes bedankte sich Bürgermeister Schäfer für die tolle Zusammenarbeit und für die Unterstützung des Musikvereins in der Gemeinde. U.a. wurde die musikalische Mitwirkung am Volkstrauertag lobend erwähnt.
Ganz besonders freute er sich über den tollen Musikball in 2025. Die von Bürgermeister Schäfer veröffentlichten Beiträge auf Instagram wurden mit mehreren tausend Klicks gewürdigt.
Unser Vorstand bedankte sich bei seinem scheidenden Stellvertreter Klaus Schmid für die jahrelange, tolle Unterstützung. Ohne ihn wäre das Musikfest in 2015 so nicht möglich gewesen. Klaus Schmid ist seit 48 Jahren aktives Mitglied im Musikverein. Von 1996 – 2026 war er als aktiver Beisitzer in der Gesamtvorstandschaft tätig. Ab 2016 übernahm er dann das Amt des Vorstands im Vorstandsteam.
Vielen Dank lieber Klaus, für alles was du für den Musikverein in den vielen Jahren geleistet hast.
Auch bei den scheidenden aktiven Beisitzern bedankte sich unser Vorstand recht herzlich. Aufgehört haben Herbert Hämmerle, Werner Sonntag und Moritz Nonnenmacher.
Von den aktiven Musikerinnen und Musikern wurden folgende Personen als Beisitzer für die aktiven Mitglieder in den Gesamtvorstand gewählt: Annalena Kolodziej, Franzi Scherb, Hanna Gindele, Emilie Büdiger, Alex Strobel und Luis Maier gewählt.
Unser Vorstand bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen und schloß damit die Jahreshauptversammlung 2024.

